Die Protrusionsschiene – Endlich wieder gut schlafen!
Etwa 20 Prozent der Deutschen schnarchen. Oftmals sind es nicht einmal die Betroffenen selbst, die allein darunter leiden, sondern auch die Lebenspartner, die in der Nacht durch das Schnarchen gestört werden. Doch was hilft in solchen Momenten wirklich? Sollte man in getrennten Betten schlafen oder gibt es eine andere Lösung für das Problem? Was kann man wirklich tun, um morgens nicht wie gerädert aufzustehen und den Alltag nicht meistern zu können? Die Protrusionsschiene kann die Antwort sein.
Die Protrusionsschiene – Endlich wieder gut schlafen!
Das Schnarchen kann der Gesundheit schaden, das ist Fakt. Allerdings ist nicht immer die Gesundheit an sich schuld. Im Gegenteil, denn es gibt einige Hausmittel und andere Lösungen, wie man das Schnarchen unterbinden und wieder frei atmen kann. Die Protrusionsschiene oder auch (Anti-) Schnarchschiene ist eine dieser Lösungen, die nicht nur für einen entspannten Schlaf sorgen, sondern gleichzeitig den Traum von einem ruhigen Schlaf bieten.
Warum dann eigentlich noch Schnarchen?
Viele Betroffene fragen sich wahrscheinlich auch, wieso man eigentlich schnarcht. Anderen wiederum ist es nicht einmal bewusst, dass sie in der Nacht schnarchen und werden von ihren Lebenspartnern darüber informiert. Wer schnarcht kann jedoch sicher sein, dass die erschlaffte Mund- und Rachenmuskulatur dafür verantwortlich ist. Besonders mit zunehmenden Alter kann ein solches Problem des Öfteren auftreten. Das Nachlassen der Muskulatur ist daher auch schuld daran, dass die Zunge in den Rachenraum rutscht und demnach auch den Atemkanal verengt. Es ist daher hilfreich die Muskulatur in der Rachengegend zu trainieren, wie unter anderem beim Spielen eines Blasinstrumentes.
Des Weiteren gibt es allerdings auch Schienen, die auf den Unterkiefer gesetzt werden und die Zunge und das Gewebe in einer leicht vorgezogenen Position halten. Durch diese Schienen wird versucht, die Verengung des Rachenraums zu vermindern, damit die Atemwege frei bleiben. Ein solches mechanisches Prinzip ist ebenfalls bei den Schnarchschienen zu finden.
Die Auswege aus dem Schnarchen
Das Ziel einer Protrusionsschiene ist es, dass die Betroffenen zu einem freien Atem kommen. Während des Schlafs sollen sie frei durch die Nase atmen und auch die Verengung, die für das Schnarchen verantwortlich ist, soll damit vermieden werden. Es gibt schließlich unterschiedliche Ursachen die in dem Fall eintreten können. Ebenso gibt es auch Unterschiede bei den Anti-Schnarchschienen. Diese kann man schon frei im Internet oder in den Apotheken kaufen oder sich direkt von einem Arzt verschreiben lassen. Es gibt auch einige Schienen, die dann vom Zahnarzt verschrieben werden und nicht nur das Schnarchen verhindern, sondern auch das Knirschen der Zähne unterbinden.
Nicht nur die Betroffenen selbst profitieren daher von einer Protrusionsschiene, sondern auch die Partner. Das persönliche Wohlbefinden und die Gesundheit des Menschen sind schließlich sehr wichtig. Viele Menschen, die in der Nacht nicht durchschlafen oder einen eher unruhigen Schlaf haben, sind am Tage deutlich nervöser und gereizt. Die Schnarchschiene ist daher nicht nur ein Gewinn in jeder Beziehung, sondern kann das eigene Wohlbefinden ebenfalls verbessern.
Doch welchen Zweck haben die Protrusionsschienen wirklich und sollte jeder Betroffene sich eine kaufen?
Es gibt viele Fragen, die einem dahingehend offenbleiben, wenn man nicht genau weiß, wofür die Schnarchschienen selbst am besten geeignet sind. Fakt ist, dass die Protrusionsschiene den Zweck verfolgen, den Unterkiefer des Betroffenen leicht nach vorne zu ziehen und die Zunge vom Rachenraum wegzuhalten. Meistens bestehen die Schnarchschienen aus zwei losen Mundstücken, die man sich vor dem Schlafen einsetzen kann. Eines der Mundstücke dient für den Oberkiefer, das andere für den Unterkiefer. Allerdings gibt es selbst bei den Schnarchschienen die unterschiedlichsten Modelle, sodass man erst einmal schauen muss, welche dahingehend die richtigen für einen sind. Es ist daher sinnvoll, sich vor dem Kauf beraten zu lassen, um für sich die passende Schlafschiene zu finden.
Schnarcht der Partner oder die Partnerin eigentlich?
Nur wer die ganze Nacht neben dem Partner liegt kann wirklich herausfinden, ob er schnarcht. Die nächtliche Geräuschkulisse kann daher auch für das eigene Wohlbefinden nicht wirklich förderlich sei. Während der Partner schließlich sehr laut schnarcht kann es passieren, dass ganze Regenwälder abgeholzt werden und man selbst nicht einmal mehr an Schlaf denken kann. Die Auswirkungen auf die Psyche und vor allem auch auf die Arbeitsleistung, die dadurch beeinträchtigt wird ist enorm. Auch die Qualität einer Beziehung kann alleine durch das Schnarchen beeinträchtigt werden. Gesund ist es daher auf Dauer nicht. Gerade diese Personen sollten ebenso über eine Schnarchschiene nachdenken, die schließlich eine optimale Lösung bieten kann.
Schnarcht man eigentlich selbst?
Das Schnarchen, welches bereits mit 70 Dezibel der Leistung eines Presslufthammers gleicht, kann natürlich gewaltig an den Nerven nagen. Doch ist das Schnarchen dann wirklich ein soziales Problem? Wer schnarcht und das mit Atemaussetzer lebt gefährlich. Grundsätzlich schlafen Schnarcher einfach nicht gut. Die Wissenschaft ist dem ganzen daher auf die Spur gekommen und hat gezeigt, dass Schnarchen generell ein unangenehmes Problem ist. Doch nicht nur das, denn alleine aufgrund des knatternden Geräusches zeigt sich, dass die beidseitigen Halsschlagadern ständig in Bewegung sind und demnach auch vibrieren. Dadurch wird die Innenschicht der Gefäße auf Dauer geschädigt. Es kann sogar passieren, dass es zu einem Schlaganfall kommt. Wobei dies schon einer der schlimmsten Fälle ist.
Trotz alledem kommen alleine aufgrund des Schnarchens viele Folgen ans Tageslicht, die man vorab wahrscheinlich nicht einmal mehr bemerkt. Alleine die Tagesmüdigkeit, die Herz-Kreislauf-Beschwerden und vor allem auch Gehirnleistungsdefizite sind nur einer der Folgen, die man bei einigen Betroffenen erkannt hat. Aufgrund dessen kann besonders bei diesen Menschen die Schnarchschiene eine perfekte Lösung sein. Schließlich führt ein erholsamer Schlaf zu mehr Energie im Alltag.
Was kann eigentlich noch gegen das Schnarchen helfen?
Im Vordergrund steht vor allem die Schlafhygiene. Doch was ist damit gemeint? Mit der Schlafhygiene ist gemein, dass man auf Alkohol, Nikotin und auch Beruhigungsmittel verzichten sollte. Meistens kann man schließlich mit Hausmitteln gegen das Schnarchen angehen. Oftmals versuchen schon die Partner die Nase zuzuhalten oder an dem Betroffenen zu rütteln, um das Schnarchen zu unterbinden. Mit solchen Maßnahmen kommt man jedoch nicht mehr weit. Wichtig ist, dass Schnarcher nicht auf dem Rücken schlafen. Die Seitenlage oder das Schlafen auf dem Bauch kann eine perfekte Alternative sein. Sollte man daher nachts von seinem schnarchenden Partner geweckt werden, kann man immer noch versuchen ihn auf die Seite zu drehen.
Es gibt allerdings auch viele weitere Mittel, die man verwenden kann. Nicht nur die Schnarchschienen sollen schließlich für einen ruhigen und angenehmen Schlaf sorgen. Es besteht ebenso die Möglichkeit, mit Anti Schnarchkissen zu arbeiten, die eigentlich auch als Seitenschläferkissen bekannt sind. Auch Nasenpflaster und Nasenspreizer eignen sich und können die Atmung in der Nacht verbessern. Es ist sogar sinnvoll sich ein Schnarchspange anzuschauen, die sich hinter dem Gaumensegel platzieren lässt. Diese fertigt jedoch ein Spezialist an.
Wer allerdings an starkem Übergewicht leidet, sollte auch auf die eigene Gesundheit achten. Viele Menschen, die an Übergewicht leiden haben leider Probleme und Schnarchen in der Nacht. Welche Lösung daher die optimale für einen selbst ist, muss man für sich entscheiden. Die Schnarchschienen bieten grundsätzlich eine gute Möglichkeit, um einen erholsamen und ruhigen Schlaf zu bekommen. Betroffene, die sich allerdings nicht sicher sind, sollten erst einmal mit einem Arzt sprechen und sich beraten lassen beziehungsweise können sich mit Hilfe einer Schnarch App erstmal selber analyiseren. Die Heilmittel und auch die anderen Tipps und Tricks kann man schließlich einfach mal ausprobieren. Hohe Kosten kommen nicht auf einen zu. Außerdem wird man merken, dass man auch im Alltag deutlich mehr Leistung bringt, wenn der Schlaf erholsamer wird.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!