Naturmedizin spielt im Bewusstsein vieler Menschen eine immer größere Rolle. Gerade beim Thema Schnarchen vertrauen immer mehr Betroffene auf homöopathische Mittel, um zum Beispiel Schnarchbeschwerden auf natürliche Weise zu bekämpfen. In diesem Artikel informieren wir Sie über verschiedene Mittel aus der Homöopathie gegen Schnarchen.
Homöopathie gegen Schnarchen – Alles Placebo?
Beschwerden durch Naturheilkunde und Homöopathie zu behandeln ist inzwischen für viele Menschen eine echte Alternative zur Schulmedizin geworden. Das Prinzip der Homöopathie „Ähnliches möge durch Ähnliches geheilt werden“ (Hahnemann) bedeutet, dass die betroffene Person mit einem Mittel behandelt wird, welches bei einem gesunden Probanden ähnliche Symptome der Krankheit hervorruft. Zum Beispiel behandelt man eine an Magen-Darm erkrankte Person mit Mitteln, welche bei einem gesunden Menschen Magen-Darm Erkrankungen auslösen. Dieses Prinzip findet sich auch in der Übersetzung des Namens wieder, welcher so viel wie „Ähnliches Leiden“ bedeutet.
Größte Angriffsfläche bietet die Homöopathie bei der wissenschaftlichen Belegbarkeit. Es gibt kaum Studien bezüglich ihrer Wirksamkeit, sodass sie von vielen Schulmedizinern als Placebo gewertet werden, getreu dem Motto „Vielleicht hilft es. Schaden tut es nicht“. Dieser Irrglaube kommt daher, dass es kaum zu mögliche Nebenwirkungen bei homöopathischen Mitteln kommt. Trotzdem muss man davor warnen selbstständig mit Naturheilmitteln wie zum Beispiel Globuli zu experimentieren. Lassen Sie sich in jedem Fall zuvor von einem ausgebildeten Homöopathen oder Ihrer Apothekenfachkraft beraten.
Wie bereits erwähnt, gibt es auch für Schnarchbeschwerden homöopathische Lösungsansätze. Die am meisten benutze Anwendung sind Globuli. Das sind kleine Kügelchen in denen mit Hilfe des Trägerstoffs Saccarose (Zucker) ein Wirkstoff produziert wird. Vor allem die Wirkstoffe Grindelia, Sulfur, Carbo vegetabilis und Lachesis kommen beim Thema Schnarchen zum Einsatz.
Grindelia
Grindelia benutzt man vor allem bei Krankheiten mit Bezug zu den Atemwegen benutzt, das heißt in der Lungenheilkunde. Zwar ist diese Pflanze aus Nordamerika, aber auch hier kennt man sie als Gummikraut oder Teekraut. Dieser Name kommt von den gummiartigen Blättern der Pflanze, welche eine Höhe von einem Meter erreichen kann und gelbe Blütenköpfe hat.
Um Sie bei Krankheiten wie Lungenentzündung oder Asthma einsetzen zu können, wird sie zuvor am Stück getrocknet und verarbeitet. Besonders bei Husten oder Atemnot ist ihre Wirkung positiv hervorzuheben. Speziell bei Schnarchbeschwerden kann Sie durch eine erleichterte Atmung und weniger Blockaden einen positiven Einfluss nehmen.
Sulfur
Sulfur ist ein chemisches Element, welches vor allem bei Vulkanausbrüchen freigesetzt wird. Um homöopathischen Nutzen aus dem Rohschwefel gewinnen zu können, muss man diesen zunächst reinigen und zu feinem Pulver verarbeiten. Danach wird das Pulver mit Milchzucker vermengt und dynamisiert, um die heilenden Fähigkeiten der Substanzen zu maximieren.
Auch Sulfur kann man für Beschwerden im Bereich der Atemwege und Lunge benutzen. Aber auch im dermatologischen Bereich wird es häufig gegen Flechten oder Ekzemen eingesetzt.
Carbo vegetabilis
Wie der Name schon erahnen lässt, handelt es sich hierbei um eine Laubbaum-Kohleart. Gegen das Schnarchen hilft sie vor allem bei Atemnot und Hustenreiz. Aber auch bei jeglichen Beschwerden im Verdauungsbereich kann sie positive Wirkung entfalten. Es gibt jedoch einige Mittel, welche nicht in Kombination mit Carbo vegetabilis eingenommen werden sollten, zum Beispiel Camphora, Ambra oder Arsenicum album.
Lacheis
Das Sekret der Buschmeisterschlange stellt hier das heilende Mittel da. Es ist äußerst flexibel einsetzbar, etwa bei Beschwerden in den Wechseljahren, bei Stichen durch Bienen oder andere Insekten, oder auch einer Embolie im Kopf. Die Buschmeisterschlange kann eine beachtliche Größe von 3 Metern erreichen und ist in Tropen Südamerikas zu Hause. Um Schnarchgeräusche zu vermindern, hilft Lacheis vor allem beim Abschwellen von Mandeln und Schleimhäuten in den Atemwegen. Dadurch sind die Atemwege nicht so stark verengt und Luft kann ungehindert passieren.
Kalium Sulfuricum
Dieses wasserlösliche Salz der Schwefelsäure hilft besonders gegen Depressionen, Menstruationsbeschwerden oder Husten. Kann aber auch bei Entzündungen im Nasennebenhöhlenbereich helfen, was speziell für das Schnarchen ein wichtiger Bereich ist. Hierbei schwellen nämlich die Schleimhäute und Atemwege an, sodass es zu einer mangelhaften Luftzirkulation kommt, die im Endeffekt für die Schnarchgeräusche verantwortlich ist.
Regena-Therapie
Diese Therapie ist eine Entgiftungskur der Körperzellen um so einen ausbalancierten Stoffwechsel zu gewährleisten. Man kann auf eine große Auswahl an Tropfenmittel, sogenannte „Regenaplexe“ zurückgreifen, nämlich circa 360 Stück.
Es gibt keine Namen für die einzelnen Mittel, sie sind nummeriert und werden je nach Belieben und Nutzen kombiniert. Dadurch gibt es eine sehr große Anzahl an Kombinationsmöglichkeiten und auch speziell gegen Schnarchen gibt es Anti-Schnarch-Kombinationen.
Sollten Sie dennoch eine gewisse Skepsis gegenüber der Homöopathie verspüren, kann für Sie auch ein herkömmlicher bzw. konservativer Therapieansatz die richtige Wahl sein.
Die Anti-Schnarchschiene als effektives Mittel gegen Schnarchen
Eines der wohl effektivsten Mittel gegen Schnarchen ist eine Schnarchschiene. Diese setzt an der Hauptursache des Schnarchens an. Denn die Schiene verhindert, dass der Unterkiefer und die Zunge nach hinten absinken und die Atemwege blockieren. Die Anti-Schnarchschiene hat eine wissenschaftlich bestätigte Effektivität von 90 Prozent. Wer also mit der Homöpathie nicht weiter kommt, ist gut beraten eine solche Schiene ein mal auszuprobieren. Der Anti-Schnarchmeister bietet eine Variante zum selber anpassen. Das heißt, dass die Schiene an jeden Mund bzw. Kiefer optimal angepasst werden kann. Eine Überprüfungung ob die Schnarchschiene für Sie funktioniert, kann man ganz einfach mit Hilfe einer Schnarch-App durchführen.Sollten Sie vom Ergebnis nicht überzeugt sein, können Sie ganz einfach die Geld zurück Garantie nutzen.