Allgemein schnarchen Männer eher als Frauen. In Deutschland gibt es etwa 30 Millionen Schnarcher und etwa 12 Millionen (40%) davon sind Frauen. Auffällig dabei ist, dass der Anteil an schnarchenden Frauen in den letzten Jahren gewachsen ist. Im Jahr 2006 lag diese Zahl bei rund 30%. Worin liegt die Ursache vom Schnarchen bei Frauen? Und was sind mögliche Lösungen gegen Schnarchen?

Ursachen vom Schnarchen bei Frauen

Es gibt allgemeine Ursachen von Schnarchen, die sowohl für Männer als auch für Frauen gelten. Es gibt Ursachen die biologisch bedingt sind, diese können allerdings auch durch andere Faktoren verstärkt werden. Das sind mögliche Ursachen von Schnarchen bei Frauen und Männern:     

Eine zu schwache Mund- und Rachenmuskulatur. Nachts entspannen sich die Muskeln im Mund und Rachenraum. Dadurch steigt das Risiko, dass der Atemwegskanal eingeengt wird. Denn es können Unterkiefer und Zunge in der Nacht nach hinten rutschen und dabei die Atemwege einengen. Der dadurch erhöhte Druck versetzt das umliegende Gewebe in Schwingung und das Schnarchgeräusch entsteht. Schnarchen tritt häufiger auf, wenn wir älter werden. Verstärkt wird es unter anderem auch durch Alkoholkonsum.

Ein langer und schlaffer Weichgaumen und Zunge, der die Atemwege einengt und blockiert.     

schnarchen bei frauen

Verdickte Kehle Wände verursacht durch zum Beispiel Übergewicht, Rauchen oder saures Aufstoßen. Dies kann zu einer Verengung der Atemwege führen.     

Vergrößerter Hals und / oder Nase Mandel.     

Verstopfte oder enge Nasenhöhle, die die richtige Nasenatmung behindert und Druck auf den Hals ausübt. Ursachen können sein: Erkältung, Allergie, Nasenpolypen, eine abweichende Nasenscheidewand oder eine sehr flache Nase.

schnarchen bei Frauen

Andere Faktoren

Zusätzlich zu den oben genannten Ursachen gibt es weitere Faktoren, die zum Schnarchen beitragen können und die Beschwerden verschlimmern oder sogar auslösen können. Denken Sie an zum Beispiel:

  • Verwendung von Beruhigungsmitteln. Diese können, ebenso wie Alkohol, entspannend auf die Muskulatur wirken. Konsultieren Sie immer Ihren Arzt, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob bestimmte Medikamente Ihr Schnarchverhalten beeinflussen.     
  • Auf dem Rücken schlafen verstärkt oft die Schnarchbeschwerden. Schlafen auf der Seite und / oder mit erhöhtem Oberkörper können das Schnarchen reduzieren.     
  • Trockene Luft. Dies kann die Membranen in Nase und Rachen reizen. Ideal ist eine Luftfeuchtigkeit von 60% -80%. Bei niedrigerer Luftfeuchtigkeit kann Ihnen ein Luftbefeuchter helfen.     
  • Fragen, die eine allergische Reaktion auslösen. Lesen Sie hier mehr über Schnarchen und Allergien.

Warum steigt das Schnarchen bei Frauen?

Zusätzlich zu den oben genannten Gründen können bestimmte Zustände Schnarchenbeschwerden bei Frauen verursachen oder verschlimmern. So kann zum Beispiel eine Schwangerschaft das Schnarchen verstärken. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass etwa 25% bis 40% der schwangeren Frauen schnarchen. Das Risiko zu Schnarchen steigt ab der 15. Schwangerschaftswoche, aber im dritten Trimester sind die Symptome am schlimmsten, besonders in der 37. Schwangerschaftswoche.

schnarchen bei frauen

Verstärktes Schnarchen bei Frauen während der Schwangerschaft

Zusätzliche Kilos in der Gebärmutter können dafür sorgen, dass Druck auf das Zwerchfell ausgeübt wird, besonders im Liegen/Schlafen. Dies hat Auswirkungen auf die Atmung und kann daher zum Schnarchen führen. Aber auch Fettdepots im Halsbreich können das Schnarchen verstärken, weil dadurch die Atemwege verengt werden.     

Durch die Schwangerschaft verändert sich auch der Hormonhaushalt. Als Folge von dieser Veränderung nehmen und behalten schwangere Frauen mehr Flüssigkeit im Körper. Dadurch schwellen die Schleimhäute in Nase und Rachen an, so dass die Luft weniger Platz hat. Dadurch entsteht wieder Schnarchen.

Wechseljahre

Während der Wechseljahre produzieren Frauen weniger Östrogen und Progesteron, wodurch die Muskeln in Mund und Rachen sich mehr entspannen in der Nacht. Das Ergebnis ist, dass das Riskio zu Schnarchen bei Frauen steigt. Frauen schnarchen oft so viel und häufig wie Männer nach den Wechseljahren. Das Älterwerden im Allgemeinen wirkt sich auch auf eine Schwächung der Muskeln und des Gewebes aus. Darüber hinaus neigen Männer und Frauen im Alter dazu Gewicht zuzunehmen.

Lösungen für das Schnarchen

Wenn Sie unter Schnarchbeschwerden leiden, ergreifen Sie geeignete Maßnahmen. Sie können Dinge wie denken:     

Das effektivste Anti-Schnarch-Produkt: Die Schnarchschiene

Eine Anti-Schnarchschiene ist das wirksamste Mittel gegen Schnarchen das es zur Zeit gibt: Es hilft 90% der Schnarcher gegen Ihre Beschwerden und auch HNO-Ärzte empfehlen dieses Produkt. Das liegt daran, dass mit der Schiene das Schnarchen an seinem Ursprung behandelt wird. Eine Anti-Schnarchschiene hält den Unterkiefer während des Schlafes in einer leicht vorgezogenen Position, so dass es nicht zu einer Blockade des Rachens durch Zurückfallen von der Zunge und dem Weichgaumen kommt.

schnarchen bei frauen

Wir empfehlen Ihnen, eine selbst anpassbare Schnarchschiene zu kaufen. Dies ist um ein Vielfaches günstiger als Schiene, die beim Zahnarzt oder in der Klinik gemacht wird. Denn in fast allen Fällen funktionieren die günstigen gleich gut wie die teuren.

Suchen Sie einen guten Anbieter? Dann werfen Sie einen Blick auf die Website vom Anti-Schnarchmeister. Hier können Sie eine Schiene für nur 27,95 € erwerben und haben 7 Tage Zeit, um die Anti-Schnarchschiene zu testen. Wenn die Schiene Ihnen nicht weiterhilft, erhalten Sie einfach Ihr Geld zurück! Lesen Sie die vielen positiven Erfahrungen mit dem Anti-Schnarchmeister.