Schlafstörungen können sehr lästig sein und einen großen Einfluss auf Ihr tägliches Leben haben. In vielen Fällen haben sie auch gesundheitsschädliche Auswirkungen. Schlafprobleme können zu Reizbarkeit, Konzentrationsproblemen und chronischer Müdigkeit führen. Auf lange Sicht erhöht sich die Wahrscheinlichkeit ernsthafter Gesundheitsbeschwerden davon zu tragen. In diesem Artikel gehen wir genauer auf die zwei verwandten Schlafprobleme das Schnarchen und die (Schlaf-) Apnoe ein, und beschreiben den Zusammenhang zwischen diesen beiden Erkrankungen.

apnoe

Was ist Schnarchen?

Schnarchen erkennen wir alle als die Säge- oder Brummgeräusche, die manche Leute nachts von  sich geben. Es gibt verschiedene Ursachen für das Schnarchen. Die häufigste Ursache ist bei weitem eine zu schwache Rachen- und Mundmuskulatur während des Schlafes. Es ist grundsätzlich normal, dass die Muskulatur in der Nacht an Spannung verliert, aber es wird nur zu einem Problem, wenn Sie zu extrem an Spannung verlieren. Das Ergebnis ist, dass der Unterkiefer und der weiche Gaumen nach hinten fallen und die Atemwege blockieren. Infolgedessen muss die gleiche Menge an Atemluft durch eine kleinere Öffnung gezwungen werden. Dies verursacht Vibrationen des Rachengewebes, die das lästige Schnarchgeräusch verursachen.

apnoe

Eine weitere Ursache für das Schnarchen kann in der Nase liegen. Denn gelegentlich kommt es zu einem verstopften Nasengang, der die Nasenatmung erschwert. Das führt zwangsläufig zum Atmen durch den Mund. Dadurch entsteht Druck in der Kehle, was zu Vibrationen des Rachengewebes führt. Dies verursacht wieder das Schnarchen.

Es gibt verschiedene Abstufungen bei Schnarchbeschwerden. Zum Beispiel gibt es Leute, die nur leicht und nur wegen einer vorübergehenden Ursache schnarchen, zum Beispiel eine verstopfte Nase aufgrund einer Erkältung oder allergischen Reaktion. Wenn Sie nur gelegentlich schnarchen, geht es oft wieder nach einiger Zeit weg und Sie müssen sich keine Sorgen machen. Es gibt jedoch auch Schnarcher, die chronisch an Schnarchbeschwerden leiden. Wenn Sie zu dieser letzten Kategorie gehören, ist es wichtig, Ihr Schnarchproblem rechtzeitig mit Anti-Schnarch Produkten zu beheben. Damit können Sie sich in Zukunft viele Probelme ersparen.

Was ist eine Apnoe?

Schlafapnoe wird als Schlafapnoe-Syndrom bezeichnet. Dies ist eine ernste Schlafstörung, bei welcher während des Schlafs Perioden von Atemstillstand oder stark geschwächter Atmung auftreten. Diese Atemstopps können zwischen 15 und 30 Sekunden und in einigen Fällen sogar länger anhalten. Während dieser Atemaussetzer wird kein Sauerstoff vom Körper absorbiert und kein Kohlendioxid ausgeatmet. Nach einer Weile signalisiert das Gehirn dem Körper als Schutzreaktion wieder aufzuwachen und zu atmen. Oft wachen Betroffene auf und schnappen nach Luft. Bei fünf oder mehr Atemzüge pro Stunde spricht man von einer Schlafapnoe.

Es gibt zwei verschiedene Arten des Syndroms:     

  • Zentrales Schlafapnoe-Syndrom (ZSAS): Während des Schlafes werden vom Gehirn aus zu wenige Signale an die Atemmuskulatur gesendet und die Atmung steht still.     
  • Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom (OSAS). Atmungsaussetzer treten hier als Folge einer Verstopfung der Atemwege im Pharynx auf.

apnoe

Die Folgen vonApnoe können auf lange Sicht schwerwiegend sein. Da die Betroffenen nicht tief genug schlafen und weniger Sauerstoff absorbieren, sind sie einem höheresn Risiko für andere gesundheitliche Beschwerden wie Müdigkeit, Schläfrigkeit, Stimmungsschwankungen, Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen, Bluthochdruck, Herzklopfen und Depression ausgesetzt. Es wird geschätzt, dass etwa 5% der Männer an Apnoe leiden, bei Frauen ist dies etwas weniger. In vielen Fällen ist dies den Menschen jedoch nicht bewusst. Die Symptome sind oft anderen Ursachen zugeordnet, zum Beispiel Stress oder Burn-out.

Was ist der Zusammenhang zwischen Schnarchen und Schlafapnoe?

Es besteht ein Zusammenhang zwischen Schnarchen und Schlafapnoe, insbesondere mit dem Obstruktions-Schlafapnoesyndrom (OSAS). Der Grund hierfür ist, dass beide Krankheiten die gleiche Ursache haben: eine Blockade der Atemwege. Beim Schnarchen kommt es zu einer Verengung der Atemwege, so dass weniger Platz für die Zu- und Abfuhr von Luft vorhanden ist und die Atmung erschwert wird. Bei der Schlafapnoe kommt es zu einer vollständigen Obstruktion/Blockade der Atemwege, was zu einem Atemstillstand führt. Menschen, die an einer Apnoe leiden, schnarchen zwar oft, aber das muss deshalb nicht genauso andersherum sein. Schnarchen und Schlafapnoe sind daher auch sehr verwandte Beschwerden.

Leiden Sie an einer Apnoe oder haben Sie einen ernsthaften Verdacht?

Wenn Sie schnarchen und mit Symptomen wie starke Müdigkeit und Tagesschläfrigkeit, Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen und Stimmungsschwankungen zu kämpfen haben, können Sie unter Apnoe leiden. Wenn Sie dies vermuten, können Sie zunächst mit einer Schnarch App ihr Schnarchen in der Nacht aufnehmen und analysieren. Es gibt auch Apps die speziell auf das Erkennen einer Schlafapnoe spezialisiert sind. Allerdings wird dringend empfohlen, Ihren Arzt zu konsultieren. Dieser kann Ihnen dann ein Schlafzentrum empfehlen, wo man umfangreiche Untersuchungen durchführt und diagnostiziert, ob Sie tatsächlich an einer Schlafapnoe leiden.

apnoe

Verwenden Sie keine Anti-Schnarch- oder andere Medikamente, sondern lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten. Schnarchen und Schlafapnoe sind nicht gleich und erfordern daher eine andere Herangehensweise. In vielen Fällen wird bei einer Apnoe die CPAP-Maschine verwendet. Dies ist eine Art Luftpumpe, bei der Luft dem Träger mittels eines Schlauchs und einer Maske zugeführt wird. CPAP steht für kontinuierlichen positiven Atemwegsdruck (Continuous positive airways pressure). Wenn Luft mit einem leicht positiven Druck zugeführt wird, bleiben die Atemwege offen und Atemstillstände werden verhindert. Es ist die bevorzugte Therapie für Menschen mit einer schwerer Apnoe. Leider ist es auch eine radikale Lösung: Schlafen mit einem Schlauch und Maske ist nicht sehr angenehm.

Schnarchen: die effektivste Lösung

Wenn die Untersuchungen im Schlafzentrum zeigen, dass Sie nicht an einer Apnoe leiden, aber dennoch Ihre Schnarchenprobleme behandeln möchten, ist die beste Lösung die Verwendung einer Anti-Schnarchschiene.

apnoe

Studien zeigen, dass dies die effektivste Lösung gegen Schnarchen ist: eine Schnarchschiene in 90% der Fälle gegen Schnarchbeschwerden. Auch HNO-Ärzte empfehlen dieses Produkt gegen Schnarchen. Eine Anti-Schnarchschiene wird auch als Unterkiefer-Repositionierungsgerät bezeichnet. Die Schiene stellt in der Nacht sicher, dass Ihr Unterkiefer leicht nach vorne gezogen ist und somit nicht zurückrutschen kann. Das verhindert, dass der Kiefer und Weichgaumen die Atemwege blockieren und damit auch das Schnarchen. Sie können die vielen positiven Erfahrungen mit der Anti-Schnarchschiene hier lesen.

Weitere Artikel können Sie auf unserem Blog lesen