Wussten Sie, dass etwa 40% der erwachsenen Männer und 25% der erwachsenen Frauen regelmäßig schnarchen? Dabei entstehten oft eine Menge Unannehmlichkeiten für die (Ehe-)Partner und Mitbewohner. Aber auch Schnarcher selbst können an ihrem Schnarchen leiden, denn bei lang andauernden Schnarchproblemen treten wahrscheinlich verschiedene Beschwerden auf. Denken Sie zum Beispiel an (chronische) Müdigkeit und psychische Probleme, aber auch an Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Lesen Sie unten weiter, welche 6 Hilfsmittel gegen Schnarchen sich positiv auf Ihr Schnarchverhalten auswirken können.
6 effektive Hilfsmittel gegen Schnarchen
1. CPAP
Die CPAP-Maske ist ein sehr effektives Hilfsmittel gegen Schnarchen und beseitigt erfolgreich Schnarchprobleme in fast allen Fällen. Diese Behandlung wird normalerweise bei Patienten mit Schlafapnoe eingesetzt, einer Schlafstörung, bei der die Atemwege manchmal vollständig blockiert sind. Dies verursacht einen temporären Atemstillstand. Die CPAP-Maske kann jedoch für schwere Schnarchbeschwerden verwendet werden.
Die CPAP-Maske besteht aus einer Luftpumpe, die mit einer Maske über einen Schlauch verbunden ist. CPAP steht für kontinuierlichen positiven Atemwegsdruck. Dies bedeutet, dass dem Träger der Maske ständig Luft zugeführt wird. Dieser Druck sorgt dafür, dass die oberen Atemwege offen bleiben und so Atemstillstände und das Schnarchen verhinderen werden.
Leider gibt es Nachteile bei der CPAP-Behandlung. Zum einen ist es eher unangenehm, mit dem Gerät zu schlafen, weil die Bewegungsfreiheit des Trägers stark eingeschränkt ist. Zweitens können Nebenwirkungen wie Nasennebenhöhlenentzündungen, Maskendruckflecken, vorübergehender Brustschmerz und Blähungen aufgrund von Lufteinschlüssen auftreten. Diese Nebenwirkungen nehmen normalerweise ab oder können korrigiert werden. Hinzu kommen hohe Kosten für den Kauf einer CPAP-Maske, etwa 600 bis 1000 Euro. Wegen dieser Nachteile wird eine CPAP-Maske oft als letzter Ausweg gesehen.
FAZIT: Sehr effektiv, aber drastisches und teures Hilfsmittel gegen Schnarchen. Letzter Ausweg.
2. Schnarchschiene
Die Anti-Schnarchschiene hat eine Revolution auf dem Gebiet der Anti-Schnarch-Produkte ausgelöst. Es ist eine Schiene, die Schnarchbeschwerden am Ursprung erfolgreich bekämpft. Die häufigste Ursache für Schnarchen ist ein zurückfallender Unterkiefer, der den Atemwegseingang blockiert. Eine Anti-Schnarchschiene zieht den Unterkiefer leicht nach vorne und dadurch bleibt der Rachen in der Nacht offen.
Der wissenschaftliche Name der Schnarchschiene ist Mandibular Repositioning Device (MRA): es verschiebt (= Reposition) den Unterkiefer (= Mandibula). Das American National Center for Biotechnology Information hat das Funktionieren eines MRA untersucht. Sie kamen zu dem Ergebnis, dass es eines der erfolgreichsten Hilfsmittel gegen Schnarchen ist: Nicht weniger als 90% der Schnarcher profitieren davon. Auch HNO-Ärzte empfehlen die Anti-Schnarchschiene.
Leider kosten Protrusionsschienen, die vom Zahnarzt oder Kieferorthopäden gefertigt werden mehrere Hundert Euro. Glücklicherweise gibt es auch die Möglichkeit, Schnarchschienen online in verschiedenen Webshops zu bestellen. Bitte beachten Sie dabei, dass Sie eine anpassbare Schiene auswählen, welche Sie dann zu Hause selber an ihren Kiefer anpassen können, wie z.B. der Anti-Schnarchmeister. Hunderte von zufriedenen Kunden haben die Schiene bereits getestet.
FAZIT: sehr effektiv und vorteilhaft.
3. Nasenspreizer gegen Schnarchen
Ein Nasenspreizer besteht aus zwei Schläuchen oder Ringen, die der Schnarcher in die Nase einführen muss, um die Nasenlöcher zu erweitern und sie während der Nacht offen zu halten. Dies sorgt für eine bessere Nasenatmung, die den Druck auf den Hals durch erzwungene Mundatmung verhindert. Dieser durch eine Verstopfung im Nasengang verursachte Druck ist die direkte Ursache von Schnarchbeschwerden bei sogenannten „Nasenschnarchern“.
Diese Blockierung kann beispielsweise durch eine Nasenkälte, Nasenpolypen oder eine abnormale Nasenscheidewand entstehen. Ein Nasenspreizer verhindert dies. Zusätzlich sorgt der zusätzliche Sauerstoff dafür, dass Körper und Gehirn tiefer und besser schlafen. Dies kann auch die durch das Schnarchen verursachte Müdigkeit bekämpfen
FAZIT: Wirksam für Schnarchen in der Nase.
4. Anti Schnarch tragbar für den Oberarm
Es gibt Leute, die viel mehr oder lauter schnarchen, wenn sie auf dem Rücken schlafen und auf ihrer Seite nicht. Speziell für sie gibt es Hilfsmittel zum Schnarchen, die helfen, die Seitenlage zu halten. Ein Beispiel hierfür ist das Oberarmtragegerät der Firma Sleep.ai. Dieser Gürtel sollte in Kombination mit der mobilen App „Do I Snore or Grind“ verwendet werden. Diese App erkennt Schnarchtöne (und Zähneknirschen) und kann mit dem Band verbunden werden. Sobald die App Schnarchtöne erkennt, gibt das Band eine leichte Vibration ab, die den Schnarcher dazu bringt, die Schlafposition zu wechseln. Auf diese Weise sollte das Schnarchen aufhören. Der Preis des Wearables beträgt 99,95 €.
SCHLUSSFOLGERUNG: Wirklich effektiv für Rückenschnarcher, aber eher teuer.
5. Rachenstreifen gegen Schnarchen
Kehlstreifen wurden für Schnarcher entwickelt, die unter leichten Schnarchbeschwerden leiden. Wir sprechen von leichten Schnarchbeschwerden, wenn nur leichte Vibrationen des Rachengewebes auftreten. Für schwerere Schnarcher, die an einer Verstopfung der Atemwege leiden, beispielsweise aufgrund stark geschwächter Muskeln oder überschüssigem Gewebe, werden Kehlstreifen leider wenig tun. Kehlstreifen sollten vor dem Zubettgehen am Gaumen festgeklebt werden. Durch die Hitze schmelzen sie und die aktiven Öle, Vitamine und Inhaltsstoffe werden freigesetzt. Diese Substanzen schmieren und erweichen den Hals und verhindern Vibrationen des Gewebes. Dies reduziert Schnarchbeschwerden. Der Nachteil ist, dass Sie pro Nacht einen Kehlstreifen benötigen und dass die Kosten erheblich steigen können.
SCHLUSSFOLGERUNG: Wirklich wirksam für leichte Halsschnarcher.
6. Zungenstabilisator
Es gibt Schnarcher, die im Schlaf an einer fallenden Zunge leiden, verursacht durch einen extrem schwachen Zungenmuskel. Die Folge davon ist, dass der Rachenraum blockiert wird und Hustenprobleme auftreten. Ein Zungenstabilisator kann eine Lösung bieten. Dieses Gerät hält die Zunge während des Schlafes nach vorne, so dass der Pharynx frei bleibt und das Schnarchen aufhört. Ein Zungenstabilisator arbeitet mit Saugkraft. Sie müssen die Zungenspitze in das Gerät legen und durch Drücken des Saugballons ein leichtes Vakuum erzeugen. Dies hält die Zunge an Ort und Stelle. Sie können den Grad der Saugleistung zu dem, was Sie bequem finden, bestimmen. Der Nachteil eines Zungenstabilisators ist, dass es sehr vertraut ist, mit dem Medikament zu schlafen. Es kann Nebenwirkungen geben, wie ein unangenehmes Gefühl in der Zunge und übermäßiger Speichelfluss, aber das geht oft innerhalb von zwei Wochen. Für manche Menschen scheint es jedoch zu schwierig zu sein, sich daran zu gewöhnen. Außerdem ist es ein eher unattraktives Mittel zum Tragen. Viele Schnarcher wechseln deshalb zu einem der anderen schnarchenden Werkzeuge.
FAZIT: effektiv, aber nicht sehr komfortabel.
Lesen Sie mehr? In diesem Artikel haben wir mehr über 10 Anti-Schnarchen-Produkte geschrieben. Hier können Sie auch weitere Tipps zum Schnarchen lesen: