Warum Atemaussetzer im Schlaf so ungesund sind und was dagegen hilft

Fast aus jedem zweiten Schlafzimmer schallt nachts das Schnarchgeräusch. Was zum einen eine absolut nervige nächtliche Lärmbelästigung für den Partner ist, kann zum anderen wirklich gesundheitsschädlich für den Schnarcher selber sein. Denn es gibt Unterschiede im Schnarchen und das nicht nur in der Intensität und Lautstärke. Es kann nämlich zwischem dem heftigen Schnarchen zu Atemaussetzer kommen, die unter anderem Konzentrationsprobleme und Tagesmüdigkeit nach sich ziehen. Der Fachterminus ist dafür obstruktives Schnarchen.  Doch was genau ist das beziehungsweise was können Sie dagegen tun?

Weiterlesen

5 hilfreiche Mittel gegen Schnarchen

Schnarchen ist ein Problem das praktisch jeder kennt. In Deutschland schnarchen circa 30 Prozent aller erwachsenen Personen. Vor allem mit dem Alter steigt das Risiko zu schnarchen. Wenn Schnarcher nur einen kleinen laut von sich geben würden, würden sich wahrscheinlich die wenigsten beschweren. Allerdings ist es so, dass die Lautstärke von manchen Schnarchern bis zu 100 Dezibel beträgt, quasi so laut wie ein Presslufthammer. Das stört die Nachtruhe im Schlafzimmer ziemlich, was nicht selten am nächsten Morgen zu einem Streit führt. Doch was kann man gegen Schnarchen tun? Wir stellen Ihnen hier ein paar effektive Mittel gegen Schnarchen vor, die Ihnen endlich wieder die gewünscht Ruhe ins Schlafzimmer bringt.

Weiterlesen

Die besten Hausmittel gegen Schnarchen

Wer kennt es nicht? Es wird gekeucht, gerochelt und gesägt was das Zeug hält. Wir sprechen hier über die nächtlich Lärmbelastung –  das Schnarchen. Eine unendlich unangenehme Sache, vor allem für den Bettnachbarn. Der Schnarcher selber bekommt es meist ja gar nicht mit wie viele Quadratkilometer Wald er schon wieder in der Nacht abgeholzt hat, aber der der neben dran liegt sehr wohl. Über 30 Prozent aller Erwachsenen Deutschen schnarchen. Das heißt, dass jeder zweite oder dritte Haushalt sich mit diesem Problem konfrontiert sieht. Die Ursachen des Schnarchens können verschieden sein, so auch die Lösung dafür. Es gibt mittlerweile viele verschiedene Anti-Schnarch-Produkte zu erwerben. Jedoch kann man vorher ein paar einfache Tipps und Hausmittel gegen Schnarchen ausprobieren, um das Problem in den Griff zu bekommen.

Weiterlesen

Die Schnarchschiene – endlich ein schnarchfreies Leben

Rund 25 Prozent der Frauen und knapp 50 Prozent der Männer schnarchen. Nicht nur dem Partner raubt es den Schlaf und bringt ihn in Rage. Schnarchen kann zugleich gefährlich sein. Das Schnarchen selbst kann, ohne eine entsprechende Behandlung z.B. durch eine Schnarchschiene zu vielen Atemaussetzern kommen. Das bedeutet, dass der Betroffene nach Luft schnappt. Dieser Vorgang wiederholt sich mehrfach in der Nacht, sodass an einen erholsamen Schlaf nicht zu denken ist. Die Folgen des Schnarchens ist unter anderem die zu niedrige Sauerstoffsättigung. Dies kann zu einem zu hohen Blutdruck führen, was wiederum bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit an einen Schlaganfall oder Herzinfarkt zu erkranken deutlich höher ist.

Weiterlesen

Was tun gegen Schnarchen?

Schnarchen ist nicht nur für den Betroffenen schlimm, sondern auch für den Partner. Mittlerweile schnarcht jeder Mensch das ein oder andere mal. Wenn das Schnarchen sehr stark ausgeprägt ist und vor allem einen unerträglichen Lärmpegel verursacht, suchen viele Betroffene Hilfe, um etwas gegen das Schnarchen tun zu können. Hinzu kommt, dass Schnarchen selbst die Schlafqualität mindern kann. Ein eher leichteres Schnarchen ist oftmals nur eine Begleiterscheinung der Atmung im Schlaf. Unter dem Wort „leicht“ versteht man eine gesunde Atmung, die nicht beeinflusst wird, sodass auch das Schnarchen unbedenklich ist. Das regelmäßige Schnarchen hingegen kann zu Erschöpfungszuständen und Müdigkeit auch im Alltag führen. Gerade in solchen Fällen suchen die Betroffenen Hilfe, aber was tun gegen Schnarchen?

Weiterlesen

Anti-Schnarch Pflanze: Ananaspflanze-Bromelia

Obwohl über das Thema Schnarchen oft nur geschmunzelt wird, ist Schnarchen ein Ärgernis für den Schnarcher selbst und natürlich auch für seinen Partner. Der Lärm verursacht schlaflose Nächte und diese können unangenehme Folge wie Tagesmüdigkeit und Konzentrationsverlust nach sich ziehen. Oropax reichen dem Partner oftmals nicht aus um die ersehnte Ruhe zu erhalten. Das Schnarchen verschlechtert allerdings auch die Schlafqualität des Schnarchers. Denn wer schnarcht, schläft in der Regel weniger tief und damit fehlt dem Körper die wichtigen Erholungsphasen im Schlaf. Im laufe der Zeit kann dies zu Beschwerden führen wie chronische Müdigkeit, Reizbarkeit und andere körperliche Symptome. Oftmals sind viele Schnarcher schon verzweifelt, weil sie schon viel Geld in verschiedene Anti-Schnarchprodukte gesteckt haben, die nicht geholfen haben. Aber was viele nicht wissen ist, dass es quasi eine Art Anti-Schnarch Pflanze gibt, von welcher der Schnarcher stark profitieren kann.

Weiterlesen