Im Schlafzimmer wird gesägt – wer kennt es nicht? Die Rede hier ist von Schnarchen, dem nächtlichen Phänomen schlechthin. Der Betroffene selber merkt es meist gar nicht, aber der Bettnachbar und die unmittelbare Umgebung wird doch davon schwer beeinflusst. Das Einschlafen wird in manchen Fällen zu einer Art Wettrennen, bloß schnell einschlafen bevor das Schnarchkonzert losgeht. Das Schnarchen ist nicht nur eine Belastung für den Schlaf des Partners, sondern die Schlafqualität des Schnarchers leidet ebenso. Tagesmüdigkeit und Konzentrationsprobleme können die Folgen sein, trotz eigentlich ausreichender Schlafzeit. Auch die schleichende Entwicklung hin zu einer Schlafapnoe sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Die Ursachen können beim Schnarchen allerdings von Person zu Person variieren. Deshalb stellen wir ihnen hier 5 wirkungsvolle Schnarchstopper vor, mit welchen Sie wieder etwas mehr Ruhe in ihr Schlafzimmer bekommen.
5 effektive Schnarchstopper
Nasenspreizer
Ist die Ursache des Schnarchens eine verstopfte Nase, ist ein gutes und effektives Mittel der Nasenspreizer. Dieser Schnarchstopper hilft vermehrt durch die Nase und weniger durch den Mund zu atmen. Dies wiederum vermindert das Schnarchen. Der Nasenspreizer besteht aus einer Art Weichplastik. Dieser erweitert die Nasenlöcher und die Luft kann einfacher hindurch. Dieses Produkt kann nicht nur gegen das Schnarchen helfen, sondern ist auch sehr unter Sportlern beliebt. Läufer beispielsweise versuchen so ihre Sauerstoffzufuhr zu maximieren. Der Nasenspreizer ist allerdings nur dann wirklich effektiv gegen Schnarchen, wenn die verengten nasalen Atemwege die Ursache ist.
Anti-Schnarchkissen
Der wahrscheinlich komfortabelste Schnarchstopper ist das Anti-Schnarchkissen. Es ist mehr oder weniger ein normales Kissen. Die Form und das Material des Kissen ist das besondere daran. Es besteht aus dem sogenannten Memoryfoam. Eine Erhebung in der Mitte des Kissens verhindert die Rückenlage. Der Memoryfoam passt sich, dann optimal an die Seite des Kopfes. Es gibt auch Kissen mit eigener Aussparung für das Ohr. Das Schlafen in der Rückenlage begünstigt das Schnarchen und das Kissens vermeidet diese. Höher preisige Anti-Schnarchkissen haben etwas extra Technologie verbaut. Ein Mikrofon nimmt die Schnarchgeräusche wahr. Das Kissen verändert dann unbemerkt die einzelnen Luftkammern solange bis der Kopf des Schnarchers zu einer Seite gedreht ist und das Schnarchen aufhört. Beispiele für solche Kissen sind das PosiForm von Oscimedsa und das Silencium von Sissel.
Anti-Schnarchring
Ist der Anti-Schnarchring magisch oder wie soll er das Schnarchen stoppen? Magie ist nicht im Spiel, aber jahrhundert altes Wissen aus der Traditionellen Chinisischen Medizin. Der Anti-Schnarchring hat eine kleine Erhebung an der Innenseite. Am kleinen Finger befindet sich nämlich ein Akkupressurpunkt der nach Stimulation die Durchblutung fördern und das Atmen erleichtern soll. Der Ring besteht aus Edelstahl und kann mit leichten biegen an den jeweiligen Finger angepasst werden. Dieser wird kurz vor dem schlafen auf den Finger gestreift und in der Früh wieder abgenommen. Die Wirksamkeit dieses Schnarchstoppers ist durch klinische Studien sogar bestätigt. Das Institut Aspen Clinical Research hat den Anti-Schnarchring an 20 Probanden getestet und die Ergebnisse können sich sehen lassen. Es konnte eine Reduktion des Schnarchens bei 85 % festgestellt werden. 17 der 20 Teilnehmer schnarchten weniger häufig und laut und haben sich am nächsten Tag frischer gefühlt und ausgeruhter gefühlt. Auch die Partner gaben an, dadurch einen angenehmeren und ruhigeren Schlaf gehabt zu haben. Definitiv ein interessanter Schnarchstopper.
Boxhandschuh
Der Boxhandschuh ist der Gag unter den Schnarchstoppern. Obwohl dieser dem Partner wahrscheinlich am besten gefällt. Es ist ein Boxhandschuh befestigt an einem Stab, mit welchem der gestörte Bettnachbar dem Schnarcher eine überzieht, sobald er das Schnarchen anfängt. Je nach Intensität kann es liebevoll oder etwas härter Ausfallen. Das Prinzip funktioniert aber auch wenn nur temporär. Bei kurzer Störung vom Schlaf, reißt es den Schnarcher aus seinem Rhythmus und dadurch hört kurzzeitig das Schnarchen auf. Dieses Zeitfenster sollte dann zum Einschlafen genutzt werde, so dass wenn es wieder los geht man schon im Land der Träume ist. Unter Partnern ist der Boxhandschuh sicher ein witziges Geschenk, aber ob er wirklich dauerhaft die erhoffte Ruhe ins Schlafzimmer bringt ist fraglich. Nichtsdestotrotz der Schnarchstopper mit dem größten Funfaktor (für den Nicht-Schnarchenden).
Anti-Schnarchschiene
Die Anti-Schnarchschiene ist der wohl am meist gewählteste Schnarchstopper. Es ist eine Schiene bestehend aus einer Art Weichplastik, je nach Anbieter und Produkt etwas verschieden, welche den Unterkiefer nachtsüber in einer stabilen Position hält. Dadurch werden die oberen Atemwege nicht eingeengt und die Luft kann ganz normal passieren. Der Weichgaumen, der normalerweise beim Schnarchen vibriert schwingt nicht und das Schnarchen ist gestoppt – im schlimmsten Fall nur reduziert. Vorheriges Anpassen gewährleistet einen angenehmen Tragekomfort. High-End Produkte passt der Zahnarzt an, was natürlich seinen Preis hat. Im Internet erwerbbare Produkte werden mit der sogenannten Boil-and-Bite Technologie selber angepasst, was in den meisten Fällen genauso angenehm sitzt. Die Anti-Schnarchschiene hat die höchste Erfolgsquote gegen das Schnarchen. Studien des amerikanischen National Center for Biotechnology haben bestätigt, dass die Schnarchschiene für über 90 Prozent aller Schnarcher funktioniert, weil es die Hauptursache des Schnarchens behandelt. Darüberhinaus geben Anbieter von Anti-Schnarchschienen oft die Möglichkeit das Produkt zu testen und bei fehlender Effektivität zurückzugeben. Die Anti-Schnarchschiene als Schnarchstopper ist sicherlich ein Test wert und wird mit hoher Wahrscheinlichkeit dem Schnarchen den Gar aus machen.