Jeder, der Probleme mit dem Schnarchen hat sollte wissen, dass man dieses nicht nur mit Medikamenten und anderen Dingen behandeln kann, sondern auch mit einem gezielten Training. Leider beschäftigen sich nur wenige Menschen damit, wie man das Schnarchen abtrainieren kann. Deshalb sind die Verfahren bis heute noch relativ unbekannt sind. Die Übungen gegen das Schnarchen sind nicht nur für die „krankhaften“ Schnarcher unter uns geeignet. Sondern auch für die, die nur temporär oder in bestimmten Situationen schnarchen. Dabei geht es auch nicht um Übungen für Bauch, Beine oder Po. Im Gegenteil, denn bei dem eigentlichen Workout gegen Schnarchen kann man noch deutlich mehr lernen.

Warum es Übungen gegen Schnarchen brauch

Es ist in erster Linie wichtig, dass man die Muskulatur und Gewebe im Bereich von Mund, Rachen und Gaumensegel aufbaut und strafft. Um das gezielt und optimal machen zu können, ist es von Vorteil sich erst mal mit den Ursachen des eigenen Schnarchens auseinander zu setzen. Denn die Gründe und Ausprägung des Schnarchens können vielfältig sein.

So ist einer der häufigen Gründe für das Schnarchen der Unterkiefer und der Zungengrund, welcher in der Nacht leicht Absinken kann und somit die oberen Atemwege behindert. Diese Verengung der Atemwege verursacht das Schnarchgeräusch, indem der Druck, welcher durch das Atmen erzeugt wird, sich erhöht und das umliegende Gewebe in Schwingung versetzt.

gegen Schnarchen

Mit dem Alter erschlafft das Gewebe vom Weichgaumen und kann somit auch die Atemwege verengen beziehungsweise behindern. Ebenso kann die Nase der Grund für das Schnarchen sein. Zum einen wenn diese verstopft ist durch zum Beispiel einen Schnupfen oder Allergie. Dadurch muss man in der Nacht durch den Mund Atmen, das wiederum das Absinken des Kiefers und der Zunge fördert und Schnarchen kann entstehen. Bei der Nase kann das Problem allerdings auch chronisch sein, ausgelöst durch z.B. eine Nasenscheidenwandverkrümmung. So etwas kann dann nur mit einer Operation behoben werden.

Ein Unterschied kann beim Schnarchen noch getroffen werden. Und zwar der zwischen normalen und obstruktivem Schnarchen. Letzteres ist auch als krankhaftes Schnarchen bekannt. Den hier geht die Verengung soweit, dass die Atemwege für kurze Zeit komplett verschlossen sind. Das löst Stressreaktionen im Körper aus, die die Schlafqualtität erheblich mindert. Das führt so Konzentrationsproblemen und Tagesmüdigkeit.

Es ist deshalb wichtig, das eigene Schnarchen mal zu analysieren und etwas dagegen zu machen. Eine einfache Methode, um das mal zu überprüfen sind Schnarch Apps fürs Smartphone. Damit lässt sich das eigene Schnarchen aufzeichnen und auswerten.

Anti-Schnarchmeister Banner

Den Sänger in sich entdecken

Man nimmt aufgrund dieser Aussage an, dass Sänger wahrscheinlich einen deutlich ruhigeren Schlaf habe. Denn das Singen wirkt sich positiv auf die Rachenmuskulatur aus, und es kann daher auch gegen das Schnarchen helfen. Tägliches Singen kann also das Schnarchen zu mindest etwas mindern. Hinzu kommt, dass die Frequenz und der Schweregrad des Schnarchens durch das Singen ständig weiter sinken kann. Dies haben sogar Ärzte herausfinden und bestätigen können. Also schämen Sie sich nicht ob ihrer Gesangskünste und lassen Sie es unter der Dusche krachen!

Das Spielen eines Instruments gegen Schnarchen

Ein sehr gutes Trainingsgerät ist das Instrument der Aborigines. Das Didgeridoo ist bestimmt auch bei uns vielen Menschen ein Begriff. Hierbei wird mit flatternden Lippen in ein Horn geblasen. Die Klangveränderungen bei diesem Instrument entstehen durch die verschiedenen Bewegungen von Mund und Rachenraum. Eine Schweizer Studie hat nun bewiesen, dass das Spielen dieses Instrumentes bereits gegen Schnarchen geholfen hat. Probanden haben bei dieser Studie rund vier Monate mit dem Didgeridoo gespielt und konnten dabei eindeutig ihre Rachenmuskulatur und das Gewebe stärken und straffen. Hinzu kommt, dass die Teilnehmer tagsüber weniger müde waren und sich die nächtlichen Atemaussetzer stark reduzierten.

gegen Schnarchen

Die Face-Former Trainingsmethode

Eine weitere gute Möglichkeit gegen Schnarchen ist die Face-Former Therapie. Bei dieser kann man mit Hilfe von einem Trainingsgerät gegen das Schnarchen ankämpfen. Man muss hierzu jedoch diszipliniert und vor allem auch regelmäßig trainieren, um einen Erfolg erzielen zu können. Allerdings kann man auch so auf Dauer schnarchfrei sein und das ohne jegliche weitere Hilfsmittel. Bei einem solchen Therapieprogramm sollte man schon dreimal täglich für etwa sieben Minuten trainieren. Wichtig ist, dass man den Zeitraum von knapp sechs Monaten hierbei einhält. Die Übungen der An- und Entspannung der Muskeln hilft daher gezielt dabei, das Schnarchen in der Nacht zu lindern und komplett zu bekämpfen. Generell ist der Face-Former ein echter Allrounder. Schließlich ist er nicht nur für die Muskulatur geeignet, sondern ebenso für die Hirnaktivität und die Koordination, die ebenfalls gefördert wird.

 

Natürlich gibt es nicht nur diese Übungen gegen Schnarchen. Es gibt eine große Anzahl an verschiedenen Anti-Schnarch Produkten und weiteren Tipps gegen das Schnarchen. Weitere Artikel finden Sie darüberhinaus auf unserem Blog!