Schnarchen entsteht meistens dann, wenn die oberen Atemwege verengt sind. Hinter dieser Verengung verbergen sich meist harmlose Ursachen, denen man jedoch auf den Grund gehen kann. Gefährlich ist das Schnarchen dann, wenn es in der Nacht zu Atemaussetzern kommt. Sollte dies der Fall sein, spricht man von einer Schlafapnoe. Eine solch schwere Form des Schnarchens sollte man daher unbedingt mit dem eigenen Arzt absprechen und untersuchen lassen.

Die Menschen, die nur aufgrund der verengten Atemwege schnarchen können daher einige gängige Methoden anwenden oder bestimmte Heilmittel aus der Natur benutzen.

Anti-Schnarchmeister Banner

Tipps gegen Schnarchen

Ein Pflaster für die Nase?

Eine günstige und eher gute Methode ist das Nasenpflaster. Dieses ist bereits ab vier Euro erhältlich und ist in der Apotheke oder sogar dem Drogeriemarkt erhältlich. Das Pflaster kann man einfach auf die Nase aufkleben. Es stört nicht einmal beim Schlafen. Laut eines Facharztes sollte man allerdings bedenken, dass ein solches Pflaster nicht direkt das Schnarchen an sich bekämpfen kann. Das Pflaster erleichtert allerdings das Atmen durch die Nase. Das eigentliche Schnarchproblem ist somit nicht beseitigt. Dies hat auch einen einfachen Grund. Das Schnarchen selbst entsteht nicht direkt in der Nase, sondern im Bereich des Gaumens, sprich der Zunge und dem Rachen. In der Tat entspannt sich die Muskulatur des Gaumens im Schlaf. Beim jeder Atmung vibriert das Zäpfchen, sodass auch die Innenwände des Rachens mit vibrieren können. Das ist der Grund, weshalb das unangenehme Schlafgeräusch entsteht, die Nase hat nur bei einem Schnupfen etwas damit zu tun.

tipps gegen schnarchen

Sind Anti-Schnarch-Öle sinnvoller?

Es gibt natürlich eine Reihe an Anti Schnarch Ölen, die man auf pflanzlicher Basis herstellen kann. Die Inhaltsstoffe basieren auf natürlichen Heilmitteln und ätherischen Ölen. Es gibt verschiedene Anwendungsmöglichkeiten des Öls, sodass man es als Anti Schnarch Öl, Spray oder sogar als Mundspülung benutzen kann. Selbst eine Tinktur für den Gaumen gibt es, die man direkt auftragen kann oder mit der man gurgelt.

Die Idee hinter einem solchen Öl ist eigentlich sehr einfach. Schließlich soll dadurch eine Art künstlicher Speichel entstehen, sodass die Spannung im Gewebe erhöht wird. Sollte der Gaumensegel daher unter Spannung stehen, kann es durch den Atemluftstrom nur noch sehr schwer in Spannung versetzt werden. Das bedeutet wiederum, dass die Schnarchgeräusche somit unterbunden werden können. Man kann eigentlich sagen, dass ein Scharchöl wie eine Art Öl für eine Säge ist.

tipps-gegen-schnarchen-schnarchöl

Alle Produkte haben als Basis ätherische Öle. Ob diese auch wirklich gegen das Schnarchen wirken, wurde bislang noch nicht wissenschaftlich bewiesen. Dennoch sind genau diese Öle heute sehr beliebt, da man sich auf die Heilmittel beziehen kann. In der Regel werden Schnarchtherapien schließlich mit Schienen oder Nasenspreitzern gemacht. Doch gerade bei der Nasenatmung können die ätherischen Öle wahre Wunder bewirken.

Die eigene Schlafposition ändern

Bereits vor vielen Jahren hat man gesagt, dass Schnarchen immer etwas mit der Schlafposition zu tun hat. Zum einen geht es dort um die Ausrichtung, sprich ob man auf dem Rücken, der Seite oder dem Bauch schläft. Und zum anderen spielt die Neigung eine wichtige Rolle. Die Wahrscheinlichkeit zu Schnarchen ist beim Schlafen in Rückenlage natürlich deutlich höher, als bei einem Schlaf in seitlicher Lage oder sogar auf dem Bauch. Das Risiko kann man daher einfach reduzieren und versuchen, nicht in die Schnarchlage zu kommen. Wer schließlich aufrechter, seitlich oder in Bauchlage schläft, nimmt den Druck auf das Gewebe in den Atemwegen, sodass die eigene Atmung nicht mehr behindert wird. Kissen können sehr gut dabei helfen, den Körper des Menschen aufrichten zu können. Zusätzlich kann man auch eine Nackenrolle verwenden. Bei manchen Betten ist es sogar möglich, dass man die Schlafposition des Körpers direkt an dem Bett selbst einstellen kann.

Anti-Schnarchmeister Banner

Wie kann man das Schnarchen noch verhindern?

Es kann natürlich auch passieren, dass Schnarchen nur kurzfristig auftritt und der Mensch in bestimmten Situationen schnarcht. Dies kann beispielsweise aufgrund einer Erkältung sein oder aber auch andere Gründe haben. Grundsätzlich kann das Schnarchen den Partner in der Nacht sehr stören und die Nachtruhe rauben. Daher gibt es noch einige kleine Tipps gegen Schnarchen, mit denen man bereits vorbeugen kann und somit auch das Schnarchen verhindert.

Schlafweste oder Anti-Schnarchkissen

Da besonders gerne in Rückenlage geschnarcht wird, wie bereits oben schon beschrieben sollte man versuchen in der Nacht nicht auf dem Rücken zu liegen. Dies hört sich leichter an als getan, jedoch ist es angenehmer auf dem Bauch oder der Seite zu schlafen. Eine deutliche Veränderung der Schlafposition kann daher helfen. Es gibt sogar Schlafwesten und Anti-Schnarchkissen, die das drehen auf den Rücken in der Nacht verhindern sollen.

Verzicht auf beruhigende Mittel

Ebenso sinnvoll ist es auf Alkohol zu verzichten. Auch Beruhigungs- und Schlafmittel sollte man vermeiden, da diese für die zusätzliche Entspannung der Atemmuskulatur gelten.

tipps-gegen-schnarchen

Gewichtreduzieren

Wer dahingehend an Übergewicht leidet sollte ebenfalls versuchen sein Gewicht zu reduzieren. Schließlich gehen dadurch auch die Fettablagerungen an Hals und Rachen zurück. Dadurch ist die Blockade nur noch sehr klein oder gar ganz weg.

tipps-gegen-schnarchen

Allergietabletten

Bei einem allergischen Schnupfen aufgrund von Hausmilben oder anderem sollte man ebenfalls schauen, dass man spezielle Allergieüberzüge für das Bett benutzt und natürlich auch, wenn wirklich notwendig ein passendes Mittel vom Arzt bekommt, damit man somit die Beschwerden verringern kann.

Als letzter Weg: Operation gegen das Schnarchen

Es gibt viele Menschen, die derart unter dem Schnarchen leiden, dass nur noch eine Operation in Frage kommt. In dem Fall werden verschiedene OP Verfahren angeboten, die man jedoch alle vorab mit einem Facharzt besprechen sollte. Ein Gaumensegelplastik ist einer der Methoden, bei denen ein Stück Zäpfchen vernäht wird. Auch das Gewebe an der Unterseite wird verdampft, damit die Verengung der Atemwege behoben werden kann. Mit hochdosierten Radiowellen trägt die Radiofrequenztherapie das Gewebe ab. Die künstliche Vernarbung der Schleimhaut strafft das Gewebe im Rachen daher eindeutig.

Es kann allerdings auch der Fall sein, dass zu große Polypen in der Nase auf die Scheidewand drücken und es demnach zu einer Verengung der Atemwege kommt. Auch die Polypen kann man sich bei solchen Problematiken entfernen oder korrigieren lassen. Es ist jedoch wichtig, dass man sich im Vorfeld über alle Risiken im Klaren ist und diese mit einem Facharzt absprechen sollte.

Sollten die Tipps gegen Schnarchen alle nicht funktionieren bei Ihnen, dann ist es immer noch möglich (vor einer Operation) weitere Anti-Schnarchprodukte zu testen wie zum Beispiel eine Schnarchschiene.