Schnarchen durch Übergewicht: Klarer Zusammenhang

Studien zur Folge kämpfen mehr als 50 Prozent aller Deutschen mit Übergewicht. Ein großer Teil dieser Menschen hält den Partner nachts mit lauten Schnarchen wach. Schnarchen durch Übergewicht: Reiner Zufall? Leider nicht, wie medizinische Studien belegen. Fettleibigkeit erhöht nicht nur drastisch die Zahl der Schnarcher, sondern kann noch eine Vielzahl an weiteren Konsequenzen mit sich bringen.

Übergewicht eine Ursache für Schnarchen bei Männer

Ein kurzer Blick in den Spiegel genügt und wir können sehr schnell entdecken, ob wir etwas zu viel auf den Rippen haben oder nicht. Aber jeder Mensch speichert das überschüssige Fett an unterschiedlichen Stellen an. Während Frauen oft an den Oberschenkeln zu nehmen, sammelt sich das Fett bei Männern vermehrt an Bauch und Hals. Diese lokalen Fettdepots haben einen großen Einfluss auf das Schnarchverhalten der jeweiligen Person. Das Fett legt sich allerdings nicht nur an äußerlich sichtbaren Plätze ab, sondern auch innerhalb des Körpers. Die Gewichtszunahme verursacht nämlich unter anderem auch, dass die Wände des Rachens verdicken und das berühmte Doppelkinn sich bildet. Dadurch werden die Atemwege massiv eingeschränkt. Das Schnarchen ist deshalb bei Männern oft ein Ergebnis von zu viel Körpergewebe, welches auf die Atemwege drückt. Bei Männern ist der Zusammenhang von Schnarchen durch Übergewicht klar gegeben.

Erhöhtes Risiko bei älteren Frauen

Fettgewebe im Halsbereich ist jedoch nicht die einzige Ursache für Schnarchen. Die Forschungen ergaben, dass der Umfang der Taille ebenso ein sehr guter Indikator für Schnarchen und Schlafapnoe sein kann. Liegt hier ein großes Fettdepot vor ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass das Schnarchen stärker wird. Denn wenn äußerlich vermehrt Fettbildung zu sehen ist, dann hat sich bereits innenorganisch Fett angesammelt. Das bedeutet, dass auch im Rachenraum und Halsbereich sich erste Fettdepots gebildet haben. Dies erhöht natürlich das Risiko zu schnarchen durch Übergewicht, egal wo es äußerlich zu sehen ist. Eine Konsequenz vor der sich Frauen nicht verstecken können, obwohl sie rein genetisch gesehen eine geringere Neigung zum Schnarchen haben als Männer. Denn bei Frauen ist nicht nur die Querschnittsfläche der oberen Atemwege größer, sondern die Wände sind auch weniger flexibel, was das Risiko für Schnarchen reduziert. Dieser “Bonus” nimmt allerdings mit fortschreitendem Alter ab. Statistiken zeigen, dass die Zahl der Übergewichtigen Frauen über die Jahre stetig steigt und ab dem 70. Lebensjahr sogar die Wahrscheinlichkeit für das Schnarchen gleich hoch ist wie bei Männern.

schnarchen durch Übergewicht

Kampf dem Schnarchen: Gewichtsverlust und andere Lösungen

Schnarchen durch Übergewicht ist natürlich nicht für alle die Hauptursache. Aber es ist interessant die Verbindung zwischen Gewichtszunahme und Schnarchen bei fortschreitendem Alter zu kennen. Wenn andere Faktoren wie zu starker Alkoholkonsum oder eine Nasenscheidewandverkrümmung auszuschließen sind, dann ist es möglich ihr Schnarchproblem über Abnehmen zu verringern oder gar ganz zu aufzulösen.

Gewicht zu verlieren kann ein langwieriger und schwieriger Prozess sein. Deshalb gibt es noch andere Hilfsmittel das Schnarchen zu reduzieren, um die Zeit bis zur schlanken Figur zu überbrücken. Ein solches Produkt ist z.B. eine Schnarchschiene, eine Schiene, die das Problem der Verengung der Atemwege beseitigt. Allerdings trägt diese nichts zum Gewichtsverlust bei. Daher empfehlen wir, unabhängig von der Verwendung einer Anti-Schnarchschiene, Gewicht zu verlieren und all die Früchte zu genießen, die eine solche Veränderung mit sich bringt.

1 Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert