Was hilft gegen Schnarchen – Drei effektive Schnarchstopper
Die meisten bemerken es nachts kaum selber, aber der Bettnachbar wird sehr wahrscheinlich davon gestört. Die Rede ist von Schnarchen. Ein alltägliches oder besser allnächtliches Problem in vielen Haushalten, doch die wenigsten wissen, dass es Hilfsmittel gibt. In diesem Artikel stellen wir drei effektive Schnarchstopper vor, die je nach Ursache des Problem helfen. Der Partner wird es sicher danken wieder in Ruhe schlafen zu können und darüberhinaus hilft es die eigene Schlafqualität zu verbessern, die unter dem Schnarchen leidet.
Drei effektive Schnarchstopper
Der Nasenspreizer
Der Nasenspreizer ist ein effektives Schnarchmittel, wenn die Ursache für das Schnarchen eine verstopfte Nase beziehungsweise eine zu heftige Mundatmung ist. Dieses Produkt besteht meistens aus einer Art Weichplastik und wird in die Nasenlöcher geschoben. Der vorgesehene Effekt: Die Nasenatmung soll maximiert werden. Denn beim Atmen durch die Nase tritt normalerweise kein Schnarchen auf, außer der Grund sind nicht die verstopften Nasenatemwege. Die verbesserte Nasenatmung hilft außerdem mehr Sauerstoff in den Körper aufzunehmen. Deshalb ist der Nasenspreizer auch besonders unter Ausdauersportlern beliebt. Es ist ein guter Schnarchstopper, allerdings mit begrenztem Nutzen. Ein Problem mit den Nasenatemwege ist, im Vergleich, relativ selten der Hauptgrund für das Schnarchen. Der positive Nutzen der verbesserten Nasenatmung ist jedoch unbestritten. Dieses Produkt ist definitiv ein Versuch wert, wird sich aber nur bei einigen wenigen Schnarchern als die Lösung erweisen.
Die CPAP-Maske
Eine CPAP-Maske ist wahrscheinlich der modernste Schnarchstopper. Die Maske ist mit einer kleinen elektrischen Maschine verbunden, die kontinuierlich mit leicht positiven Druck Luft zum Atmen durch den Schlauch zu Mund und Nase pumpt. Eine solche CPAP-Maske ist für den normalen Schnarcher eine zu drastische Maßnahme. Diese empfielt sich allerdings erst, wenn die Person an einer sog. Schlafapnoe, Atemaussetzer während des Schlafes leidet. Diese Atemaussetzer können von unterschiedlicher Stärke sein. Eine schwach ausgeprägte Apnoe ist unter Umständen noch mit einer Schnarchschiene behandelbar. Bei mittleren bis starken beziehungsweise langanhaltenden Atemaussetzer kommt eine CPAP Therapie in Frage. Diese sollte allerdings erst vom Arzt verschrieben werden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie an einer solchen Apnoe leiden, dann können Sie mit Hilfe einer Schnarchapp ihr Schnarchverhalten analysieren. Sollte das Ergebnis positiv sein, ist es sehr sinnvoll einen Arzt aufzusuchen. Selbst schon leichte Atemaussetzer haben einen gravierenden Einfluss auf die Schlafqualität und eine schlechte Schlafqualität kann schwerwiegende Folgen für die Gesundheit haben.
Die Schnarchschiene
Die Schnarchschiene ist wahrscheinlich die bekannteste und effektivste Methode um dem Schnarchen ein Ende zu setzen. Denn diese setzt bei der Hauptursache für das Schnarchen an: Der Verengung der Atemwege durch das zurück Rutschen des Unterkiefers und der Zunge. Dies passiert auf natürlicher Weise, weil nachts der Köper entspannt und die Muskeln schlaffer werden. Rückenlage und Übergewicht unterstützen dieses Problem auch noch. Die Schnarchschiene hält also den Kiefer in einer fixen Position und verhindert das nach hinten Fallen. Die Blockade der Atemwege ist so aufgehoben und der Atem kann wie gewohnt passieren. Die Schiene wird, je nach Modell und Preis, vom einem selber oder vom Zahnarzt angepasst. Eine Öffnung vorne ermöglicht eine einwandfreie Mundatmung. Zu Beginn kann die Schiene noch etwas ungewohnt wirken, aber nach einer kurzen Eingewöhnungsphase ist diese kaum mehr zu merken. Die Wirksamkeit der Schiene ist unbestritten, da Studien des Amerikanischen Instituts für Gesundheit zur Folge diese für 90 Prozent aller Schnarcher effektiv ist. Darüberhinaus konnte das Schnarchen in den meisten Fällen komplett eliminiert werden und die Bettnachbarn wieder ruhig schlafen. Das gute bei einer Schnarchschiene wie z.B. dem Anti-Schnarchmeister ist, dass diese mit Geld-zurück-Garantie getestet werden und man sich so erst von ihrer Funktionalität überzeugen kann.
Fazit
Diese drei Schnarchstopper können alle definitiv gegen Schnarchen helfen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, welche Ursache das eigene Schnarchen hat und ob eine Schlafapnoe vorliegt. Danach kann man entscheiden zu welchem Produkt man greift. Die Schnarchschiene ist die wahrscheinlichste Lösung und dennoch ist sie nicht für jeden effektiv. Es gibt noch eine Vielzahl an weiteren Produkten gegen Schnarchen, man sollte jedoch mit einem dieser drei Produkte auf alle Fälle eine Besserung erzielen. Die Schlafqualität verbessert sich und es kommt eventuell zu weniger durch den nächtlichen Lärm ausgelösten Streitigkeiten. Probieren Sie es aus und schlafen Sie wieder so gut, wie Sie es gewohnt waren.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!