Wenn Sie mit Schnarchbeschwerden zu kämpfen haben, besteht die Möglichkeit, dass Sie das von Ihrem Partner mehr als einmal gehört haben. Aufgrund der durch das Schnarchen verursachten Lärmbelastung fehlen den Partnern durchschnittlich eineinhalb Stunden Schlaf pro Nacht. Es ist daher nicht ungewöhnlich, dass Beziehungen und Ehen unter den Folgen des Schnarchens leiden. Es ist daher nicht nur aus gesundheitlichen Gründen sinnvoll das Schnarchproblem zu lösen. Dies ist auch von großer Bedeutung für die Harmonie in Ihrer Beziehung. Für manche Schnarcher liegt die Lösung in der Verwendung von Gaumenstreifen gegen Schnarchen, aber das ist kein universelles Heilmittel für alle Schnarcher. Lesen Sie weiter unten, ob Sie von der Verwendung von Gaumenstreifen profitieren können oder nicht.
Helfen Gaumenstreifen gegen Schnarchen?
Ursachen von Schnarchen
Schnarchen bedeutet, dass das Atmen während des Schlafes ein Säge- oder Brummgeräusch erzeugt. Dieses Geräusch wird durch eine Verengung der Atemwege in Höhe der Nase oder des Rachens verursacht. Ist die Nase die Ursache des Schnarchens kann dies untere anderem durch eine Erkältung, eine allergische Reaktion, Nasenpolypen, Schwellung der Nasenschleimhaut oder eine krumme Nasenscheidewand ausgelöst werden. Dadurch wird eine normale Nasenatmung verhindert und auf eine erzwungene Mundatmung umgestellt. Dabei entsteht ein Unterdruck im Hals, der eine turbulente Luftströmung verursacht. Dieser Luftstrom bewirkt, dass der weiche Gaumen, die Zäpfchen, die Zunge und die Wände des Pharynx vibrieren.
Eine Verengung in des Rachens kann durch Dinge wie verdickte Kehlwände (zB verursacht durch Übergewicht oder Rauchen), ein langen und schlaffen Weichgaumen oder durch geschwächte Muskeln im Mund und Rachenraum, sodass der Zungengrund in der Nacht leicht absackt. Diese Verengung verursacht auch eine turbulente Luftströmung, die bewirkt, dass das Rachengewebe vibriert und Schnarchen entsteht. Es gibt eine Vielzahl an Ursachen für das Schnarchen. Nicht jedes Anti-Schnarch Produkt hilft bei jedem Schnarcher. Deswegen macht es Sinn sein eigenes Schnarchen einfach mal mit Hilfe von sogenannten Schnarch-Apps zu analysieren.
Gaumenstreifen gegen Schnarchen
Das Prinzip von Gaumenstreifen ist es die Vibrationen des Rachengewebes und somit das Schnarchen zu verhindern. Sie stärken und schmieren die weichen Fissuren im Rachen. Der Schnarcher sollte kurz vor dem Schlafengehen einen Streifen an den Gaumen kleben. Durch die Hitze schmilzt der Streifen innerhalb von 20 bis 30 Sekunden. Die dabei freigesetzten Wirkstoffe, insbesondere verschiedene mikroverkapselte Öle und Vitamine, sorgen dafür, dass Luft besser die Atemwege passieren kann und die Vibrationen nachlassen. Ein Minzgeschmack wurde oft noch zu den Gaumenstreifen hinzugefügt. Stellen Sie sicher, dass Sie nach dem Auftragen des Streifens nichts mehr essen oder trinken, da dies die Wirkung beeinträchtigen kann. Normalerweise würde ein Streifen für eine ganze Nacht reichen. Dies macht Gaumenstreifen etwas stärker und wirkungsvoller als Rachensprays, die eine ähnliche Wirkung haben, aber nicht die ganze Nacht halten. Gaumenstreifen können in Kombination mit anderen Anti-Schnarch-Mitteln, wie einem Nasenspreizer, verwendet werden.
Effektivität
Wie gesagt, Gaumenstreifen sind kein universelles Heilmittel gegen Schnarchen. Sie sind so konzipiert, dass sie sich die Vibrationen im hinteren Teil des Rachens reduzieren, aber sie können die Ursache des Schnarchens nicht beheben. Dies bedeutet dass, wenn ein Schnarcher nur unter leichten Schnarchbeschwerden leidet, können die Streifen tatsächlich wirksam sein. Wenn das Schnarchen jedoch intensiver ist, können auch die Kehlstreifen nicht mehr dagegen helfen. Es gibt viele verschiedene Erfahrungsberichte mit den Gaumenstreifen im Internet. Für die Hälfte der Anwender waren die Streifen kein wirksames Mittel und gaben nur 1 oder 2 Sterne. Sie bemerkten keine Verbesserung und einige fanden die Verwendung der Gaumenstreifen unangenehm. Darüber hinaus sind sie teuer und manche Benutzer leiden am Morgen an einem trockenen Mund. Ein Viertel der Nutzer bemerkte eine deutliche Verbesserung.
Conclusio
Anti-Schnarch Gaumenstreifen können sich besonders bei leichten Schnarchen positiv auswirken. Es ist auch möglich, Kehlstreifen in Kombination mit beispielsweise einem Nasenspreizer zu verwenden. Nicht alle Schnarcher sind jedoch mit der Wirkung von Rachenstreifen zufrieden. Deshalb muss man für sich selber ausprobieren, ob man von den Streifen profitieren kann oder nicht. Bist du allerdings ein schwerer Schnarcher? Dann lesen Sie weiter unten für weitere Tipps.
Tipps für schwere Schnarchbeschwerden
Haben Sie ernsthafte Schnarchbeschwerden? Dann raten wir Ihnen, die Verwendung des effektivsten Anti-Schnarchmittels in Betracht zu ziehen: die Anti-Schnarchschiene. Eine Schnarchschiene ist eine Zahnprothese, die den Unterkiefer im Schlaf in einer fixen, leicht vorgezogenen Position hält, damit er nicht nach hinten fallen kann. Dies hält die Atemwege frei. Der weiche Gaumen und die Zunge sind dadurch ebenfalls an Ort und Stelle. Da der Luftstrom während des Atmens nicht verwirbelt wird, haben Schnarchbeschwerden keine Chance. Eine Anti-Schnarchschiene wird in der Wissenschaft auch als Mandibular Repositioning Device (MRD) bezeichnet. Der amerikanische NCBI hat das Funktionieren eines MRD wissenschaftlich untersucht. Die Ergebnisse waren sehr positiv: Nicht weniger als 90% der Schnarcher profitieren davon. Ein preiswerter und sehr gut bewerteter Lieferant von Schnarchschienen ist der Anti-Schnarchmeister. Sie haben eine Geld-zurück-Garantie und daher können Sie das Produkt dort ganz einfach und ohne Risiko testen.
Weitere Tipps
Um Schnarchen effektiv zu verhindern beziehungsweise zu reduzieren, ist eine gesunde Lebensweise sehr wichtig. Eine Reihe von Dingen, die Schnarchbeschwerden deutlich reduzieren können, sind:
- Vermeiden Sie Alkohol. Alkohol hat eine muskelentspannende Wirkung, die bewirkt, dass die Muskeln im Rachenraum erschlaffen und nicht mehr die nötige Spannung haben. Es besteht auch die Gefahr, dass der Unterkiefer und andere Gewebe nach hinten fallen, was zu einem blockieren der Atemwege führen. Versuchen Sie daher mindestens 4 Stunden vor dem Schlafengehen keinen Alkohol zu trinken und den Konsum auf maximal 2 Getränke pro Tag einschränken.
- Gewicht verlieren. Übergewicht kann zu verdickten Kehlwänden führen und zu einer Verengung der Atemwege führen. Durch das Abnehmen bekommt man buchstäblich mehr Luft und das Risiko des Schnarchens wird deutlich reduziert.
- Rauchen aufgeben. Rauchen ist sehr reizend auf Schleimhäute in den Atemwegen. Diese ständige Reizung kann Entzündungen verursachen und fördert die Schleimproduktion. Dies erhöht das Risiko von Schnarchen.
Weitere interessante Artikel finden Sie auf unserem Blog!